silidicht Sanitär-Silikon
- formstabil
- keine Schmierfilmbildung bei der Verarbeitung
- Artikeldetails
- Kundenbewertung
- Technische Daten
Eigenschaften
- mit schimmelpilzhemmender Wirkung
- sehr gut modellier- und glättbar
- UV-beständig
- essigsäurevernetzt
- fungizid ausgerüstet
- Handwerker Qualität
Einsatzgebiet
- für Bewegungsfugen- und Anschlussfugen im Wohn-, Sanitär- sowie im Gewerbebereich
- für innen und außen
Untergrund und Vorbereitung zum Verwenden von silidicht Sanitär-Silikon im Schlauchbeutel
Alle üblichen Bauuntergründe, Keramik, Porzellan, Emaille, usw. (außer PE, PP und PTFE). Manche Metalle (z. B. Kupfer, Blei) können wegen der sauren Eigenschaften angegriffen werden. Bei Anwendung in Gegenwart von Bitumen oder Teer kann sich der Dichtstoff verfärben und zu Haftverlust führen. Die Haftflächen müssen tragfähig, trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Poröse Untergründe mit höherer Wasserbelastung und glatte Oberflächen entsprechend vorbehandeln. Auf jeden Untergrund sollte zuerst ein Haft- und Verträglichkeitstest durchgeführt werden.
Verarbeitung von silidicht Sanitär-Silikon
silidicht Sanitär-Silikon wird mit einer Hand- oder Luftdruckpistole angebracht. Eine Reinigung vor der Aushärtung kann mit Terpentinersatz erfolgen, danach ist sie nur noch mechanisch möglich. Die Glättung kann vor der Hautbildung mit blizz-z Glättmittel erfolgen. Eine Reparaturmöglichkeit besteht mit silidicht Sanitär-Silikon.
Inhalt: 300 ml in der Kartusche, 1 Karton = 12 Kartuschen

Produkte
- Vliese und Folien
- Rasensamen und Dünger
- Splitt- und Rasengitterplatten
- Pflasterbau
- Entwässerung
- Weg- und Beeteinfassungen
- Baumpflanzung
- Bewässerung
- Terrassenbau
- Dachbegrünung
- Beleuchtung
- Freiflächenheizung
- Werkzeug und Zubehör
- Abdecken, Reinigen und Entsorgen
- Arbeitsschutz
- Transport- und Baustellenabsicherung
- Reinigungs- und Pflegemittel
- Schäume, Klebstoffe und Fette